image1

EKG

AKTIVITÄT DES HERZENS

Das EKG oder auch „Elektrokardiogramm“ leitet die elektrische Aktivität des Herzens ab. Man kann damit unter anderem Herzrhythmusstörungen oder Hinweise auf eine Durchblutungsstörung des Herzens erfassen.

image2

Ergometrie

BELASTUNGS-EKG

Ein Belastungs-EKG zeigt die Aktivität des Herzens unter fahrradergometrischer Belastung. Es können Hinweise auf Durchblutungsstörungen detektiert werden, die sich erst unter Belastung zeigen.

Ausserdem können das Blutdruck- und Pulsverhalten des Patienten evaluiert werden.

image3

Echokardiographie

ULTRASCHALL DES HERZENS

Mit einem Ultraschall erhält man ein Bild des Herzens. Unter anderem können Größe und Pumpleistung des Herzens sowie die Funktion der Herzklappen dargestellt werden.

So lassen sich nicht nur eine Herzschwäche, Hinweise auf eine Durchblutungsstörung oder Herzklappenfehler nachweisen, sondern auch seltenere Befunde wie zum Beispiel Entzündungen des Herzmuskels oder der Herzklappen, Speicherkrankheiten, angeborene Fehlbildungen oder genetische Erkrankungen.

image4

Ultraschall der Halsschlagadern

Früherkennung von Gefäßproblemen

Mit dem Ultraschall der Halsschlagadern ( = Carotiden) können Ablagerungen (=Plaques) als Zeichen einer Arteriosklerose oder Verengungen der Carotiden schnell und einfach gesehen werden.

Durch Maßnahmen, die im Einzelfall besprochen werden, kann so frühzeitig die Entstehung oder das Fortschreiten einer Arteriosklerose und ggf. ein Schlaganfall verhindert werden.

image5

Stress-Echokardiographie

Herzgesundheit unter Belastung überprüfen

Bei der Stressechokardiographie handelt es sich um ein Belastungs-EKG, bei dem zugleich die Pumpfunktion des Herzens mittels Ultraschall dargestellt wird. Die Belastung wird entweder durch Fahrradfahren oder durch ein Medikament erreicht, welches den Herzmuskel schneller und kräftiger pumpen lässt.

Mittels Herzultraschall kann man dann einen Unterschied zwischen normaler und herabgesetzter Pumpkraft erkennen und Hinweise auf Engstellen an den Herzkranzgefäße finden.

image6

Langzeit-EKG

Herzaktivität im Dauertest analysieren

Im Langzeit – EKG können Herzrhythmusstörungen detektiert werden. Zudem ist die Messung der Herzfrequenzvariabilität möglich, was Hinweise auf Störungen im vegetativen Nervensystem geben kann. Es erfolgt eine Messung des EKGs über 24 Std.

Hierbei werden Klebeelektroden an Ihrem Brustkorb angebracht, die mit Kabeln mit einem kleinen Recorder verbunden werden.

image7

Langzeit-Blutdruck

Kontinuierliche Überwachung für präzise Diagnosen

Mit einer Langzeit-Blutdruckmessung erhält man ein komplettes Blutdruck-Tagesprofil, was meist aussagekräftiger ist als Einzelmessungen. Zudem wird der nächtliche Blutdruck mit erfasst.

Sie erhalten eine Oberarm-Manschette und einen Recorder, der über 24 Stunden Ihren Blutdruck misst. Am Tag alle 15 Minuten, in der Nacht alle 30 Minuten.

image8

Schrittmacher- und ICD-Abfragen

Schrittmacher-Check: Herzrhythmus und ICD überwachen

Für Patienten mit Herzschrittmachern oder ICD-(Defibrillator)-Geräten stehen Schrittmacher/ICD-Abfrage-Geräte zur Verfügung. Die Abfrage erfolgt über die Auflage eines Programmierkopfes auf den Schrittmacher/ICD.

Hiermit können Batterieleistung und Funktion des Schrittmachers/ICDs und seiner Sonden erfasst werden

image9

Check-up

Herzgesundheit im Blick

Im Check-up besprechen wir welche Risiken individuell für Sie bestehen, in Ihrem Leben eine Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln.

Wir sehen, ob bereits Veränderungen bestehen, die auf eine solche hinweisen und entwickeln Strategien, Ihr Risiko zum Beispiel für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu minimieren.

Ein Check-up enthält

image10

Videosprechstunde

Wir bieten für Verlaufskontrollen eine Videosprechstunde via Computer, Laptop, Tablet oder Handy an.

Beachten Sie aber bitte, das wir dies aus gesetzlichen Gründen nur Patienten anbieten können, die zumindest einmal persönlich in unserer Sprechstunde waren.

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!