02-09-24
Ihr Cholesterinspiegel sagt viel über Ihre Herzgesundheit aus!
Cholesterin ist ein Fett (Lipid), was essenziell für den Aufbau von Zellmembranen, der Umhüllung von Zellen, und bei bestimmten Stoffwechselprozessen ist, z. B. für die Bildung von Hormonen. Es wird zu 80 % vom Körper selbst produziert, der Rest wird mit der Nahrung aufgenommen. Ist das Cholesterin, insbesondere das ("schlechte") LDL-Cholesterin, zu hoch, führt dies zu Ablagerungen in den Gefäßen. Langfristig kann dies zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen.
Ein zusätzlicher Risikofaktor, der einmal im Leben bestimmt werden sollte, ist in diesem Zusammenhang das Lipoprotein (a). Es ist ein Eiweißmolekül, das an dem Transport von Cholesterin beteiligt ist. Bei erhöhten Werten besteht, unabhängig von den sonstigen Werten, ein deutlich erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko. Menschen mit diesem Risikofaktor, sollten häufiger Check-ups machen lassen.
Was können Sie tun?
Sie können Ihr Cholesterin durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und eventuell durch Medikamente beeinflussen. Lebensmittel wie Haferflocken, Nüsse und fetter Fisch sind besonders gut, um das „gute“ HDL-Cholesterin zu erhöhen und das LDL-Cholesterin zu senken.
Kleiner Tipp: Vermeiden Sie gesättigte Fette und Transfette, diese sind z. B. in Pommes, Chips, Keksen oder Schokolade enthalten. Diese Fette können deinen LDL-Spiegel in die Höhe treiben.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Cholesterinspiegel machen, dann lassen Sie ihn regelmäßig bei uns checken! Wir sind für Sie da und helfen Ihnen dabei, Ihr Herz gesund zu halten.